Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in den vorliegenden AGB's die gewohnte männliche Sprachform bei personenbezogenen Substantiven und Pronomen verwendet. Die impliziert jedoch keine Benachteiligung anderer Geschlechter, sondern soll im Sinne der sprachlichen Vereinfachung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
für die Erbringung von Verkäufen & Dienstleistungen von Janina Ehrenberg Friseure. & Janina Ehrenberg Education, Von-Hessing-Str. 10, 97688 Bad Kissingen, Gartenstr. 1, 97708 Bad Bocklet, E-Mail: info@janinaehrenberg.de (nachfolgend "Auftragnehmer") gegenüber den Kunden (nachfolgend "Kunde") gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Durchführung / Bestellung gültigen Fassung.
§ 1 Allgemeines
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden (nachfolgend "Kunde") und Janina Ehrenberg Friseure. & Janina Ehrenberg Education, Von-Hessing-Str. 10, 97688 Bad Kissingen, Gartenstr. 1, 97708 Bad Bocklet, E-Mail: info@janinaehrenberg.de (nachfolgend "Auftragnehmer") gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst unter info@janinaehrenberg.de
1.3. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 2 Haftung
2.1. Wir übernehmen keine Haftung für die Garderobe des Kunden.
2.2. Wir bitten den Kunden seinen Schmuck, vor Beginn der Behandlung abzulegen.
2.3. Wir übernehmen keine Haftung für evtl. Unverträglichkeiten / Allergien.
§ 3 Terminvergabe und Behandlung
3.1 Wünscht der Kunde einen besonderen Behandlungstermin, werden wir versuchen, diesem Wunsch nachzukommen. Auf Grund der Vielzahl von Terminwünschen ist dies jedoch nicht immer durchführbar.
3.2. Vereinbarte Termine sind eine beiderseitige Willenserklärung und für beide Parteien bindend.
3.3. Der Umfang der Behandlung richtet sich nach der vorherigen, individuellen Absprache und dem Haarzustand. Wir geben Behandlungsempfehlungen, die Entscheidung über Art der Behandlung trifft der Kunde. Die Behandlung wird nach vorheriger Haardiagnose und der Behandlungsempfehlung sach- und fachgerecht vorgenommen.
3.4. Kann aus für uns nicht zu vertretenden Gründen oder höherer Gewalt ein Termin von uns nicht eingehalten werden, wird der Kunde umgehend in Kenntnis gesetzt, sofern die hinterlegten Adress- und Kontaktdaten eine zeitnahe Kontaktaufnahme ermöglichen. Wir sind in dem Fall berechtigt, den Termin kurzfristig zu verschieben oder vom Vertrag zurückzutreten. Unsere gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte bleiben unberührt.
§ 4 Terminverzug durch den Kunden
4.1 Termine sind gleich aus welchen Gründen, mind. 24 Std. vorher abzusagen. Wird der Termin nicht rechtzeitig oder gar nicht abgesagt, ist der Auftragnehmer berechtigt vom Vertrag zurückzutreten und eine Termin-Ausfall-Gebühr in Höhe von 80% der geplanten Leistung zu berechnen.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
5.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung und Erfüllung sämtlicher Forderungen im Eigentum von Janina Ehrenberg Friseure.
5.2. Für vom Kunden verschuldete Rückbuchungen von Bankeinzüge (ec-/girocard) oder Kreditkartenabbuchungen werden die uns in Rechnung gestellten Gebühren weiterbelastet. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens vorbehalten. Es gilt die gesetzlichen Regelung des § 280 Abs. 1 BGB.
§ 6 Datenschutz, Verwendung personenbezogener Daten
6.1. Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass seine ausschließlich für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen persönlichen Daten auf Datenträgern gespeichert werden.
Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Auftragnehmers, ausdrücklich zu.
6.2. Der Kunde kann diese Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich für diesen Fall, zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten, es sei denn, ein Vorgang ist noch nicht vollständig abgewickelt.
6.3 Alles weitere zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
§ 7 Zalungsmodalitäten
7.1. Der Kunde kann im Salon zwischen Bar-, EC- & Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard) wählen.
7.2. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs im Online Shop aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen - PayPal, Stripe, Klarna & Kreditkarte.
7.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt z.B. Paypal gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen.
7.4. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Kurszugangs zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlungsweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
§ 8 Wiederspruchsrecht
8.1. Der Kunde verzichtet beim kauf eines Online Seminars auf sein Widerrufsrecht, da die gesamte Leistung direkt erbracht wird.
§ 9 Gerichtsstand und anwendbares Recht
9.1. Gerichtsstand ist Bad Kissingen. Für die Rechtsverhältnisse der Vertragspartner gilt deutsches Recht.
9.2. Plattform der Europäischen Kommission zur Online Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
§ 10 Schweigepflicht
10.1. Die Arbeitnehmer, Freiberuflichen im Salon und alle im Salon tätigen Personen, verpflichten sich dazu, alle im Zusammenhang stehenden Vorgänge stillschweigend zu behandeln und ebenfalls in einem Zeitraum von 2 Jahren nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu wahren.
Daten, Verträge, Vorgänge, schriftliche Dokumente und alle im Zusammenhang stehende Vorgänge des Friseursalon Janina Ehrenberg Friseure. dürfen keinen Dritten zur Verfügung gestellt werden oder an Dritte weitergegeben bzw. weitergesagt werden.
§ 11 Schlussklausel
11.1. Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines durch sie ergänzten Vertrages unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht berührt und der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben im Übrigen für beide Teile wirksam. Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahe kommende Ersatzbestimmung, wie sie die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Entsprechendes gilt für Unvollständigkeiten.